Frankreichfahrt 2022
.
Nachdem die Frankreichfahrt aufgrund von Corona einige Zeit nicht stattfinden konnte, war es dieses Jahr endlich möglich, dass die Französischkurse der Klasse der 7 bis 9 vom 05.-08. April mit Frau Nölke und Frau Mißfelder-Wünnenberg sowie einigen Lehrern der Realschule Hemer zu unseren Partnerschulen nach Reims fahren. Allerdings war es durch Corona in diesem Jahr noch kein Schüleraustausch, sondern wir fuhren in ein Hotel und haben die französischen Austauschpartner in der Schule getroffen.
Am Dienstag trafen sich die Sunderaner um 6:40 Uhr an der Realschule und fuhren um 7:00 Uhr mit dem Bus nach Hemer, um dort den anderen Französischkurs abzuholen. Danach ging es los nach Frankreich. Die Fahrt dorthin dauerte ungefähr 8 Stunden, sodass wir um 15 Uhr in Reims am Hotel ankamen und dort unser Gepäck auspacken konnten. Eine Schulkantine stellte uns freundlicherweise täglich Mittag- und Abendessen zur Verfügung.
Die Gruppe wurde am Mittwoch auf zwei französische Schulen aufgeteilt, um den französischen Unterricht kennenzulernen. Mittags besuchten wir die eindrucksvolle Kathedrale von Reims und erkundeten mit den französischen Schülern die Innenstadt.
Donnerstag fuhren wir nach Paris und teilten uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe machte eine Bootsfahrt auf der Seine, während die andere Gruppe den Eiffelturm, die Champs-Élysées, den Louvre und weitere Sehenswürdigkeiten von Paris erkundete. Paris war sehr beeindruckend, schön und interessant.
In kleinen Gruppen schauten wir uns die Innenstadt von Reims nochmal am Freitagmorgen für zwei Stunden an. Mittags fuhren wir mit dem Bus wieder nach Hause, setzten die Schüler aus Hemer um 20:30 Uhr an ihrer Schule ab und die Schüler aus Sundern trafen um 21:00 Uhr wieder in Sundern ein.
Es war eine schöne und interessante Fahrt und es lohnt auf jeden Fall mitzufahren!
Lisa Felske und Hanna Kukulenz (8b)
Foto Reims
Foto Paris
Schüleraustausch mit Frankreich
Französische Austauschschüler aus Reims zu Besuch an der Realschule Sundern
39 Schülerinnen und Schüler aus dem französischen Reims (Champagne) waren im Mai diesen Jahres ihren fünf Lehrerinnen zu Besuch in Sundern, Hemer und Gevelsberg. Zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern verlebten die Schülerinnen und Schüler der drei Collèges Saint-Rémi, Joliot-Curie und Georges Braque eine spannende Woche gemeinsamer Aktivitäten.
Mit großer Vorfreude erwarteten die Realschüler die Ankunft ihrer französischen Freunde, mit denen sie bereits vor den Osterferien im März eine aufregende Woche in Reims verbracht und die Gegend erkundet hatten. Für die Schülerinnen und Schüler der Realschule Sundern war es eine Premiere, an dem bereits seit 2009 bestehenden Schüleraustausch teilzunehmen, der in diesem Jahr in Kooperation mit der Hans-Prinzhorn-Realschule Hemer und der Realschule Gevelsberg stattfand. Daher erwarteten sie ihre 8 französischen Gäste in Sundern mit voller Vorfreude.
Bei der gemeinsamen Ankunft in Hemer am Montagnachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler von den Gastfamilien aller drei Schulen bei einem Willkommensempfang herzlich begrüßt.
Bei einem gemeinsamen deutschen Frühstück mit ihren Austauschpartnern wurden die französischen Schüler am Dienstag herzlich von Frau Hackmann, Frau Mißfelder-Wünnenberg und Frau Nölke willkommen geheißen. Im Anschluss stand Unterricht auf dem Programm. Am Nachmittag fand ein Ausflug zum Sorpesee statt.
Am Mittwoch fuhren die deutschen und französischen Schüler aller drei Schulen gemeinsam nach Haltern und besichtigten dort das Römermuseum, bevor es weiter zu einer Ausstellung in den Gasometer nach Oberhausen sowie ins CentrO ging.
Der Donnerstag war Familientag, da durch Fronleichnam schulfrei war. Für viele stand ein Besuch des Freizeitparks Fort Fun auf dem Programm.
Am Freitagmorgen wurde noch einmal gemeinsam im Unterricht gelernt. Der Abend war für ein gemeinsames Kegeln im Sunderlandhotel reserviert.
Bei der Verabschiedung der Austauschschüler am Samstagmorgen, waren sich alle einig, dass es eine gelungene Austauschwoche mit vielen neuen Erfahrungen war.
Die Planungen für den nächsten Schüleraustausch im März 2019 laufen bereits.