Die Realschule informiert
Erneuter Warnstreik am 12.03.2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Gewerkschaft Ver.di hat im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst erneut zu einem ganztägigen Warnstreik am Mittwoch, 12. März 2025 aufgerufen.
Betroffen ist auch die RLG (rotes DeutschlandTicket). Die Busse der RLG sind am 12. März nicht unterwegs.
Im Schülerverkehr und im übrigen Linienverkehr entfallen zahlreiche Fahrten. Dies betrifft die Fahrten von und nach Endorf, Stemel, Hachen, Langscheid, Enkhausen und Hövel.
Die Eltern werden gebeten, gegebenenfalls die Beförderung ihrer Kinder zur Schule selbst zu organisieren. Der Warnstreik entbindet nicht von der Schulpflicht.
Die Busse der WB (graues DeutschlandTicket) sind nicht vom Warnstreik betroffen und fahren regulär.
Liebe Grüße
Friederike Möller
-Sekretariat-
Liebe Erziehungsberechtigte,
die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, birgt jedoch auch erhebliche Risiken, insbesondere für unsere Kinder. Um über diese Herausforderungen aufzuklären, laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Vortrag ein:
Referentin: Silke Müller
Thema: „Wir verlieren unsere Kinder!“
Datum: 15. Mai 2025
Zeit: 18.30
Ort: Aula der Realschule Sundern, Rotbuschweg 28
Zielgruppe: Eltern, Lehrkräfte und alle Interessierten
Silke Müller (nähere Infos siehe Elterninfo unten) wird darlegen, welchen Einfluss digitale Medien auf die Entwicklung von Jugendlichen haben und welche Maßnahmen Eltern und Pädagogen ergreifen können, um Kinder sicher und verantwortungsvoll durch die digitale Welt zu begleiten.
Themen wie Social Media, Cybermobbing, exzessive Smartphone-Nutzung und deren Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die soziale Entwicklung stehen im Fokus des Vortrags.
Der Eintrittspreis für den Abend beträgt 5 Euro. Da die Plätze in der Aula der Realschule begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung über die Homepage der vhs Arnsberg/Sundern (www.vhsarnsberg-sundern.de). Sie finden die Veranstaltung unter der Kursnummer 105-700.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben Elterninformation Vortrag Silke Müller.
Wir freuen uns, wenn dieses Angebot von vielen in Anspruch genommen wird.
Liebe Grüße
Friederike Möller
-Sekretariat-
Warnstreik am 21.02.2025
Liebe Erziehungsberechtigte,
die Gewerkschaft Ver.di hat im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik am Freitag, 21. Februar 2025 aufgerufen.
Betroffen ist auch die RLG im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis. Die Busse der RLG sind am 21. Februar nicht unterwegs. Im Schülerverkehr und im übrigen Linienverkehr entfallen zahlreiche Fahrten. Dies betrifft die Fahrten von und nach Endorf, Stemel, Hachen, Langscheid, Enkhausen und Hövel.
Eltern werden gebeten, gegebenenfalls die Beförderung ihrer Kinder zur Schule selbst zu organisieren.
Die Busse der WB sind nicht vom Warnstreik betroffen und fahren regulär.
Liebe Grüße
Friederike Möller
-Sekretariat-
Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, Ihnen die Anmeldezeiten für die zukünftigen Klassen 5 mitzuteilen und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen:
- 05.03.2025: 08.00 – 15:00 Uhr
- 06.03.2025: 08.00 – 15:00 Uhr
- 07.03.2025: 08.00 – 13:30 Uhr
Allen notwendigen Anmeldeunterlagen erhalten Sie über die Grundschulen mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.
Zur Anmeldung sind mitzubringen:
- Anmeldeformular
- Fahrtkostenantrag
- Kopie des letzten Zeugnisses inkl. Empfehlung
- Anmeldeschein (4-fach) im Original
- SchülerInnen mit Wohnsitz außerhalb von Sundern bringen zusätzlich das Familienstammbuch, eine Geburtsurkunde oder den Personalausweis mit.
- Nachweis zum Masernschutz
Das Anmeldeformular und den Fahrkartenantrag erhalten Sie durch Ihre Grundschule.
Alternativ dazu, hier noch einmal als pdf-Datei:
Fahrkartenantrag 2025/26 Stadt Sundern
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Möller
-Sekretariat-
17.01.2025 Tag der offenen Tür
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder zu unserem Tag der offenen Tür am Freitag, den 17.01.2025 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr begrüßen zu dürfen.
Es wird Führungen in Kleingruppen durch die Schule geben, die AGs stellen sich vor, Ergebnisse aus dem Schulalltag werden ausgestellt, die Nachmittagsbetreuung stellt sich vor und die naturwissenschaftlichen Fächer bieten Versuche zum Mitmachen an. Selbstverständlich darf die Realschule auch eigenständig erkundet werden.
An diesem Tag werden auch individuelle und persönliche Fragen beantwortet, die den Schülerinnen und Schülern oder den Eltern am Herzen liegen.
Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!
Unwetterwarnung auch am 18.01.2024 – Schule bleibt geschlossen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben gerade die Information der Bezirskregierung erhalten, dass die Unwetterwarnung auch für den 18.01.2024 gilt, das heißt, dass auch am Donnerstag, 18.01.2024 kein Präsenzunterricht stattfindet.
Auszug aus der E-Mail der Bezirksregierung
…“
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zu schulischen Maßnahmen bei
Unwetterwarnungen und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom
15.10.2022 wird ein regionales Ruhen des Präsenzbetriebs für den
18.01.2024 im Bereich HSK-OE-SI angeordnet.
…“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
achtet bitte auf Aufgabenstellungen der Lehrerinnen und Lehrer.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Hackmann
-Schulleitung-
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen